Die zweidimensionale Tricktechnik Zur Person Einsatzmöglichkeiten Filme
 
Pädagogische Zielsetzung
Für mich steht in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen das eigenständige Tun sowie der kreative Umgang mit dem Medium "Trickfilm" im Vordergrund. In der heutigen Zeit der Medienvielfalt kommt die kritische Auseinandersetzung mit den einzelnen Medien leider oft viel zu kurz.

Ich stelle immer wieder fest, dass hier der Trickfilm sehr vielfältige Möglichkeiten bietet, Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu stärken und einen eigenverantwortlichen und selbständigen Umgang mit dem Medium zu erlernen.

Die Trickfilmproduktion umfasst ein äußerst breites Spektrum an kreativen Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten: Über die Entwicklung eines Filmthemas, die Anfertigung der Kulissen und Figuren, die Auswahl von Musik, die Aufnahme der Sprechrollen und Geräusche sowie die technische Umsetzung beim Schneiden und Vertonen des Films können Kinder und Jugendliche die Eigenarten und die Vielfalt dieses Mediums kennenlernen. Die Trickfilmproduktion ermöglicht somit eine sowohl aktive als auch kreative Auseinandersetzung mit der Computertechnik. Darüber hinaus fördert sie in allen Altersklassen soziale Kompetenzen, Gemeinschaftssinn und Ausdrucksfähigkeit. Am Ende entsteht immer ein einzigartiges, bleibendes Gesamtkunstwerk, in dem sich jeder Teilnehmer an vielen verschiedenen Stellen wiederfinden kann.

Es ist immer wieder ein ganz besonderer Moment, nach Abschluss eines Projekts in die vielen stolzen Gesichter von Kindern oder Jugendlichen zu schauen, die ihren ganz eigenen Film geschaffen haben und bei der abschließenden Präsentation dafür die Anerkennung bekommen, die diese mühsame Arbeit verdient.

© trixx Filmwerkstatt - Bettina Selle | Osnabrück | Trickfilm